Angaben gemäß § 5 TMG:
Delta-Club Wiehengebirge e. V.
Bernd Otterpohl
Asternweg 3
D-32051 Herford
Vertreten durch:
Herr Peter Meier
Herr Bernd Otterpohl
Kontakt:
|
Telefon: |
+49 5221 7622206 |
|
E-Mail: |
|
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen
Registernummer: VR 40775
Bankverbindung:
Delta-Club Wiehengebirge
PayPal:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Vorstand Delta Club Wiehengebirge
Quelle: Impressumgenerator von eRecht24
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellen: Disclaimer eRecht24
- Details
Bei schwächeren Bedingngen fühlen sich die Drachenflieger durch Gleitschirme häufig aus dem Aufwindband gedrängt. Damit dies möglichst nicht geschieht, wurde eine Schutzzone am Kamm eingerichtet. Hierin ist der Flug ohne Behinderung der HG bei der Aufwindnutzung zu gestalten (soweit möglich, die gesetzlichen Ausweichregeln gehen vor). Es ist besonders der erheblich grössere Individualabstand HG/PG zu beachten.
Wenn ein GS mit ca 100 Hangabstand fliegt, so kann ein HG nicht mehr sicher am Hang bleiben und muss dem GS soweit ausweichen, dass der Flug im schlechtesten Fall beendet werden muss. Also bitte dem HG entweder soviel Platz machen dass er an den Hang kommt, oder aber bei eigenem Vorflugrecht näher zum Hang fliegen, damit der HG das Aufwindband nicht verlassen muss.
Von Startrampe aus: 1000m in westlicher, 500m in östlicher Kammrichtung.
Breite 400m in südlicher und 200m in nördlicher Richtung.
Höhe 200m über Startrampe / GND.

- Details
Um den gemeinsamen Flugebetrieb an der Porta Westfalica zu planen haben wir einen Event-Kalender eingerichtet:
Für den Flugbetrieb nutzt Ihr bitte die Anmeldung im Kalender. Dort können sich Interessenten und Gäste anmelden, damit sichergestellt ist, dass der Start von einem Mitglied geöffnet wird.
Piloten die fliegen wollen, müssen sich im oben genannten Kalender mit Angabe der geplanten Startzeit anmelden. Nicht angemeldete Piloten können in der Planung des Flugbetriebs nicht berücksichtigt werden, die Startmöglichkeit ist dann nicht gesichert (Rampe/Start geschlossen / UL nicht verfügbar).
Die für den Transport zur Startrampe benötigten Fahrzeuge sind zumindest bis zum Parkplatz vor dem Steilstück zurückzubringen. Im Umfeld der Wittekindsburg darf nur ein Fahrzeug (Startleiter) geparkt werden.
Tandemflüge sind wegen der schwierigen Startbedingungen nicht möglich/zugelassen!
In Kooperation mit dem LSV Egge können wir auch auf dem Segelflugplatz Vinsebeck (Horn/Bad Meinberg) Windenschlepp organisieren. Vier unserer Mitglieder sind im LSV Egge und dort regelmäßig aktiv. Das Gelände ist besonders gut für thermikträchtige N und NO- Wetterlagen geeignet und stellt damit eine sehr gute Ergänzug zu unserem Gelände dar. Weitere Informationen zum Fluggelände findet Ihr z.B. beim GSC-Teuto.
- Details
Bei den Landevolten ist immer darauf zu achten, dass alle Piloten sich vorhersehbar für andere Luftraumnutzer verhalten und Niemand gefährdet wird. Drachen und UL benötigen einen ziemlich exakten und ungestörten Anflug, damit die Landung nicht im Crash endet. Gleitschirme in der Landevolte sind daher immer ein Risiko. Daher möglichst nur in der Höhe abgestuft anfliegen.



- Details
