Delta-Club Wiehengebirge e.V. Drachen-und Gleitschirmfliegen im Wiehengebirge

Vorbereitung Flugbetrieb

·        Nicht mehr notwendig! Anmeldung des Flugbetriebs in Vennebeck 05731 6767 (durch den Startleiter)

·        Zaun öffnen / Rampenbügel wegklappen (durch den Startleiter)

·        bei Bedarf Rampe raus ziehen (durch den Startleiter)

·        Eintragung in Flugbuch / zahlen der Gastfluggebühr mit PayPal (kein Bargeld)

·        Aufbau der Fluggeräte auf der Ziegenwiese

Start HG

·        Probeliegen vor der Rampe

·        Handling auf der Rampe mit Starthelfer

·        Starthelfer hinzu bitten

·        Gefahren bei Seitenwind beachten 

Start Gleitschirm

·        Max. 30 Fluggeräte im Gleitwinkelbereich, Vorrang für HG, Startleiter kann Start unterbinden

·        Startfläche - Auslegen auf der schrägen Fläche vor der Terrasse

·        Rotoren am Start beachten - horizontal zusätzlich vertikal bei Seitenwind

·        Aufziehen -> Energie rausnehmen sobald der Wind greift! Klippenstart!

·        Abbruchlinie vorher festlegen

·        Hindernisse rechts Rampe, links Windsack

·        Abflug nach rechts, wenn HG in der Luft

Flug

·        Vorrangregelung und Rücksichtnahme auf HG im "Aquarium", kein "Abdrängen" der HGs aus dem Aufwindbereich, 

·        Luftraum Bückeburg

·        Anflugbereich Flugplatz Vennebeck

·        Mischbetrieb mit PG, HG und Segelflug / Flugplatz

·        Kreuzen des Starts auf Startplatzhöhe vermeiden

·        Bermudadreieck Richtung Wilder Schmied / Dehme

·        Düseneffekte am Denkmal

·        Thermikquellen 150m westlich, 300m östlich

Landung

·        Landevolte HG beachten (siehe Webseite  /Flugbetrieb/Landevolte)

·        Landevolte PG (siehe Webseite  /Flugbetrieb/Landevolte)

·        UL-Betrieb beachten und Landeplatz zügig räumen

·        UL fliegt meist 2 Mal an. Seilabwurf, Platzrunde, Landeanflug

·        Überschneidungen der Anflüge HG/PG/UL unbedingt vermeiden!

·        im Anflug ggf. vorrausschauend vertikalen Abstand zu anderen aufbauen / halten

·        Abstand B61 einhalten

·        PG am westlichen Ende der Landewiese landen und den Platz zügig freimachen

·        Abbau der Geräte (HG & PG) auf dem Betonplatz oder in einem max 5m breiten Streifen der Wiese am Betonplatz.

·        Keine Aufziehübungen auf dem Landeplatz bei HG-Flugbetrieb